...

Therapien

Meine Ziele für die Therapie, meine Philosophie

Sie fühlen sich verstanden, in einer angenehmen Praxis, in der Vertrauen wachsen kann. Die Therapie geschieht in gemeinsamer Zusammenarbeit. Ihr Ziel wird angestrebt und bestenfalls erreicht (Schmerzfreiheit, Kraft, Beweglichkeit, Koordination werden verbessert).
Verständnis, Neugierde und Freude an Körper und Bewegung wachsen, Ressourcen werden erkannt und bestärkt, sie gewinnen an Widerstandsfähigkeit.
Erleichtertes, freudvolles Bewegungsgefühl und Körperwahrnehmung, so wie das Wissen, was sie selber für ihren Körper tun können, tragen sie aus der Therapie in den Alltag.

«Sie sind mit Freude bewegt! – Die Mitfreude bewegt mich.»

Ich bin EMR, ASCA, EGK und Visana anerkannt für die Craniosacral Therapie.
Die Physiotherapie wird über die Grundversicherung abgerechnet.

Im Verhinderungsfall bitte spätestens 25 Stunden vor dem vereinbarten Termin absagen. Ansonsten muss der nicht wahrgenommene Behandlungstermin vollumfänglich verrechnet werden.

Fragen und Antworten

Gerne beantworte ich all Ihre Fragen rund um die Therapien. Schreiben Sie mir eine Mail oder rufen Sie mich an. Antworten zu häufig gestellten Fragen finden Sie bereits hier.

Sind Sie Krankenkassen anerkannt?

Ja, die Physiotherapie wird, sofern Sie eine ärztlich verordnete Physiotherapie haben, direkt über die Grundversicherung abgerechnet. Sie bezahlen davon lediglich 10% sofern Ihre Jahres-Franchise erreicht wurde.

Die Komplementär Therapie Methode Craniosacral Therapie, so wie auch Massagen können über die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Der Selbstbehalt variiert je nach Zusatzversicherung. Bitte klären Sie ab, ob und wie viel Ihre Zusatzversicherung der Behandlungskosten übernimmt.

Alle Behandlungen können auf Wunsch auch direkt, also von Ihnen selbst bezahlt werden.

Wie sieht der Ablauf einer Behandlung bei Ihnen aus?

Nach der Begrüssung und Aufnahme der Kontaktdaten gibt es ein Anamnesegespräch, wo Sie mir Ihren Wunsch nach Veränderung erläutern können. Zusammen werden Nah- und Fernziel festgelegt. Mit spezifischen Tests und der Befundaufnahme ihres Körpers erarbeite ich den therapeutischen Behandlungsplan, den ich Ihnen  erklären werde. Die Behandlung verläuft je nach dem aktiv, assistiv oder passiv durch.

Mir ist sehr wichtig, dass Sie sehen, spüren und erlernen, worum es geht und was sich verändern kann. Einfache Übungen, die Sie in Ihren Alltag integrieren können, werden erarbeitet.

Im anschliessenden Nachgespräch schauen wir, was Sie «mitnehmen» können aus dieser Behandlung und was Sie in naher Zukunft oder bis zur nächsten Sitzung unterstützen wird.

Craniosacral Therapie
Braucht es eine ärztliche Verordnung für die Craniosacral Therapie?

In der Regel braucht es keine Verordnung. Sie können selbständig entscheiden und Kontakt mit mir aufnehmen, für Ihre Behandlung. In Ausnahmefällen kann sich die Zusatzversicherung bei Ihnen melden, um nach Ihren Beschwerden nachzufragen, falls Sie oft in komplementärtherapeutischer Behandlung waren.

Ist es hilfreich schwangere Frauen vor der Geburt mit der Craniosacral Therapie zu behandeln?

Die Behandlung vor der Geburt kann helfen, das Becken, das Gewebe und auch mental die Frau und das Kind vorzubereiten. Es ist wichtig, die Verbindung von Mutter und Kind zu unterstützen und für die Geburt zu stärken. Bestehen schon vor bzw. während der Schwangerschaft Blockaden der Beckengelenken (Iliosacral Gelenke), Wirbelgelenke oder Verspannungen der Muskulatur oder Faszien, ist es sehr zu empfehlen, diese Beschwerden vor der Geburt anzugehen, da sie sonst den Geburtsvorgang durch ev. verstärkte Schmerzen, stören können.

Behandeln Sie auch Säuglinge und Kinder?

Ich habe eine Ausbildung in der Craniosacralen Behandlung von Kindern jeden Alters. Auch behandle ich Schwangere Frauen, so wie Kind und Mutter nach der Geburt. S. Indikationen

Ist es sinnvoll, kurz nach der Geburt das Neugeborene und auch die Mutter zu behandeln?

Besser ist, man wartet nicht zu lange v.a., wenn es eine eher schwierige Geburt war. Da wir von aussen nicht sehen, was sich im Kind während der Geburt in seinem Innern abspielt, kann auch eine für uns einfache Geburt schwierig oder stark prägend für das Kind und die Mutter sein. Aus diesem Grunde empfehlen wir Craniosacral Therapeut*innen, lieber bald nach der Geburt in die Behandlung zu kommen. Da bei den Neugeborenen noch alles sehr weich und formbar ist, braucht es meistens nur wenige Behandlungen. Zur Verarbeitung der Geburt und für das Bonding zwischen Mutter und Kind, empfiehlt es sich sehr auch, die Mutter nach der Geburt zu behandeln.

Watsu
Wie lange dauert eine Watsu-Behandlung?

Die Watsu-Behandllung inklusive Vor- und Nachgespräch dauert 75–90Minuten. Danach haben Sie noch Zeit fürs umziehen.

Eignet sich Watsu bei chronischen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen?

Wastu hat sogar eine sehr gute Wirkung auf chronische Schmerzen. Der Hydrostatische Druck stabilisiert den Körper und die Extremitäten, die 35°C warme Wassertemperatur wirkt entspannend auf die Muskulatur und unterstützt die Mehrdurchblutung der Gewebe. Massagegriffe, Mobilisation und Dehnungen wirken endspannend und beweglichkeitsfördernd auf eingeschränkte und verhärtete Strukturen und Gelenke.

Kann ich auch als vollschlanke Person in die Watsu-Therapie kommen?

Ja. Gerade im Wasser fühlt man sich leichter an, als auf der Erde. Dies verursacht durch den Auftrieb des Wassers und durch das spezifische Gewicht des individuellen Körpergewebes. Der Auftrieb wird durch das Körpervolumen, das die Wassermasse verdrängt, verursacht. Zudem benutze ich sehr gerne Floats, die um die Oberschenkel angebracht oder unter die Knie oder den Kopf gelegt werden. Diese helfen zusätzlich, den Körper in schwebender Lage zu halten, wodurch die therapeutische Behandlung und die Bewegungen im Wasser erleichtert werden. Sehr schlanke, muskulöse Menschen brauchen auftreibendere Floats, da sie weniger Wassermasse verdrängen und die Beine ohne Floats mehr absinken, als Menschen mit mehr Körpermasse.

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.